Argumente auf Englisch formulieren

Meinung ausdrücken auf Englisch: Die besten Redewendungen und Tipps

Betty Patel

Haben Sie schon einmal in einem Meeting gesessen, in dem alle anderen mit Leichtigkeit ihre Meinung äußern, während Sie sich fragen, wie Sie Ihre eigenen Gedanken auf Englisch so formulieren können, dass sie nicht nur gehört, sondern auch verstanden werden?

So ging es vielen von uns zu Beginn – das Gefühl, den richtigen Moment zu verpassen oder die passenden Worte zu finden, um klar und überzeugend zu argumentieren.

In unseren berufsbezogenen Sprachkursen fällt uns immer wieder auf, wie herausfordernd das Thema Argumentieren auf Englisch ist. Dabei ist die Fähigkeit, die eigene Meinung klar und präzise zu äußern, in Diskussionen und Debatten besonders im internationalen Umfeld von enormer Bedeutung.

Deshalb widmen wir diesem Thema einen eigenen Blogartikel – mit den besten englischen Formulierungen, die Ihnen helfen, Ihre Gedanken nicht nur auszudrücken, sondern auch professionell und überzeugend zu präsentieren.

1. Grundlegende Phrasen, um Ihre Meinung auf Englisch auszudrücken

In der deutschen Sprache gibt es eine Vielzahl an Formulierungen, um die eigene Meinung auszudrücken. Je nach Kontext, Höflichkeit oder persönlichem Stil kann man zwischen verschiedenen Wendungen wählen. Im Englischen hingegen gibt es eine eher begrenzte Anzahl an Standardphrasen, die häufig verwendet werden. 

Hier sind einige der wichtigsten Redewendungen, um Ihre Meinung auf Englisch auszudrücken:

  • I think… (Ich denke…)
  • In my opinion,… (Meiner Meinung nach…)
  • From my point of view,… (Aus meiner Sicht…)
  • Personally, I believe that… (Persönlich glaube ich, dass…)
  • As far as I am concerned,… (Was mich betrifft…)
  • To me, it seems that… (Für mich scheint es, dass…)

2. Starke Argumente formulieren

Um in einer Diskussion zu punkten, brauchen Sie stichhaltige Argumente. Diese Phrasen helfen Ihnen dabei:

  • The main reason is that… (Der Hauptgrund ist, dass…)
  • One strong argument is that… (Ein starkes Argument ist, dass…)
  • There is no doubt that… (Es besteht kein Zweifel, dass…)
  • It is often said that… (Es wird oft gesagt, dass…)
  • Statistics show that… (Statistiken zeigen, dass…)
  • Studies have found that… (Studien haben herausgefunden, dass…)

3. Zustimmung und Widerspruch auf Englisch ausdrücken

Zustimmung:

  • I completely agree with you. (Ich stimme dir voll und ganz zu.)
  • That’s exactly what I think. (Das ist genau das, was ich denke.)
  • You have a point there. (Da hast du einen Punkt.)
  • I couldn’t agree more. (Ich könnte nicht mehr zustimmen.)
  • That’s true. (Das stimmt.)
  • Right! (Richtig!)
  • Exactly. (Genau.)
  • Sure. (Sicher.)
  • I have to agree with you on that one. (Da muss ich Ihnen/dir zustimmen.)
  • I think you’re right. (Ich denke, du hast recht.)
  • You are absolutely right. (Da hast du völlig recht.)
  • I fully agree with you. (Ich stimme mit Ihnen/dir vollständig überein.)
  • We are in agreement on this. (Darüber sind wir uns einig.)

Tipps zur Zustimmung auf Englisch

Im Englischen wird oft vermieden, direkt „Ja, du hast recht“ zu sagen, besonders wenn man nicht 100 % überzeugt ist. Stattdessen kann man diplomatisch zustimmen und sagen You might be right (Du könntest recht haben), I see what you mean (Ich verstehe, was du meinst) oder That makes sense (Das ergibt Sinn).

Wenn Sie I fully agree with you oder We are in agreement on this sagst, klingt das sehr offiziell – in einer lockeren Unterhaltung kann das unnatürlich wirken.

In manchen Kontexten kann sure unfreundlich oder gelangweilt klingen, wenn es ohne Betonung gesagt wird. Also achten Sie auf eine positive Betonung.

Widerspruch:

  • I see your point, but I disagree. (Ich verstehe deinen Punkt, aber ich bin anderer Meinung.)
  • That’s one way to look at it, but… (Das ist eine Möglichkeit, es zu sehen, aber…)
  • I don’t think that’s entirely true. (Ich glaube nicht, dass das ganz stimmt.)
  • I don’t (entirely) agree with you there. (Da stimme ich nicht (ganz) mit dir überein.)
  • I think differently about that. (Darüber denke ich anders.)
  • I have to disagree with you there. (Da muss ich Ihnen widersprechen.)
  • I disagree. (Ich bin da anderer Meinung.)
  • Unfortunately, we don’t agree on that. (Darüber sind wir uns leider nicht einig.)
  • I’m afraid I have to disagree. (Ich fürchte, ich muss widersprechen.)

Tipps zum Widerspruch auf Englisch

I’m afraid… macht die Ablehnung etwas weicher, besonders in formellen oder geschäftlichen Kontexten. 

Manche Formulierungen sind sehr direkt und können unhöflich klingen, besonders in professionellen oder höflichen Gesprächen, deswegen sollte man z.B. statt That’s not true, besser I’m not sure I agree with that sagen oder statt You are wrong besser I see it differently.

4. Pro und Contra auf Englisch formulieren

Hier sind einige nützliche Wendungen, um Vor- und Nachteile zu diskutieren:

Pro:

  • One advantage is that… (Ein Vorteil ist, dass…)
  • A positive aspect is… (Ein positiver Aspekt ist…)
  • It has many benefits, such as… (Es hat viele Vorteile, wie z. B. …)

Contra:

  • One drawback is that… (Ein Nachteil ist, dass…)
  • A negative aspect could be… (Ein negativer Aspekt könnte sein…)
  • The downside is that… (Der Nachteil ist, dass…)

Wenn Sie diesen Artikel gelesen haben, gehören Sie wahrscheinlich zu den Englischlernenden, die bereits ein gewisses Niveau erreicht haben – vielleicht sind Sie fortgeschrittener Anfänger oder bereits auf dem Weg zur Mittelstufe.

Vielleicht haben Sie bisher gezögert, Englisch im Berufsalltag zu sprechen, und sich dabei ertappt, wie Sie nur zuhören? Bei uns haben Sie die Möglichkeit, Ihre Sprachkenntnisse gezielt zu verbessern – gerade im Bereich der Sprechhemmung, die vielen Lernenden oft die größten Schwierigkeiten bereitet.