Obst und Gemüse auf Englisch, Qualitätsmanagement

Qualitätsmanagement im Obst- und Gemüsebereich: Wichtige Fachbegriffe auf Englisch – von der Gurke bis zur Qualitätskontrolle

Max Garcia

Gurke auf Englisch – das ist einfach: Cucumber. Aber wie sieht es mit anderen Fachbegriffen aus, die im Qualitätsmanagement (QM) eine Rolle spielen? In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die korrekte Übersetzung und Anwendung von Begriffen.

Qualitätsmanagement im Obst- und Gemüsehandel bezeichnet die Prozesse und Standards, die sicherstellen, dass die Produkte den internationalen Anforderungen an Frische, Sicherheit und Qualität entsprechen. Dies beinhaltet sowohl die Durchführung von Audits als auch die präzise Verwendung von Fachbegriffen, um eine effiziente Kommunikation über Ländergrenzen hinweg zu ermöglichen.

Gängige Obst- und Gemüsesorten auf Englisch

Deutsch Englisch
Apfel Apple
Artischocke Artichoke
Aubergine Eggplant
Avocado Avocado
Banane Banana
Birne Pear
Blattgemüse Leafy Greens
Blumenkohl Cauliflower
Brombeere Blackberry
Erdbeere Strawberry
Erbsen Peas
Granatapfel Pomegranate
Ingwer Ginger
Karotte Carrot
Kirsche Cherry

Wichtige Fachbegriffe im Qualitätsmanagement für Obst- und Gemüseproduktion

Deutsch Englisch
Beschädigte Ware Damaged Goods
Defektquote Defect Rate
Fehlermuster Error Pattern
Feuchtigkeitsgehalt Moisture Content
Frischeprüfung Freshness Check
Haltbarkeit Durability
Kontrollbericht Inspection Report
Lagertemperatur Storage Temperature
Qualitätsbewertung Quality Assessment
Qualitätskontrolle Quality Control (QC)
Reifegrad Ripeness Level

Wie Maria mit Lieferanten weltweit kommuniziert

Die folgende Geschichte nimmt Sie mit in den Alltag von Maria, die täglich mit Lieferanten und Kunden auf Englisch kommuniziert. Dabei wird deutlich, welche typischen Formulierungen im internationalen Qualitätsmanagement eine Rolle spielen können.

Maria arbeitet in der Qualitätsabteilung eines internationalen Handelsunternehmens, das frisches Obst und Gemüse in die ganze Welt liefert. Jeden Tag überprüft sie die verschiedenen Lieferungen, um sicherzustellen, dass alles den strengen Qualitätsanforderungen entspricht. Ihre Aufgabe ist es nicht nur, sicherzustellen, dass die Produkte den Spezifikationen entsprechen, sondern auch, den Austausch mit Lieferanten und Kunden reibungslos zu gestalten.

Eines Morgens kommt eine Lieferung von Gurken an. Sie sieht sich die Kisten genauer an und bemerkt, dass einige Gurken nicht die richtige Größe und Farbe haben. Maria nimmt ihr Handy und schreibt eine Nachricht an den Lieferanten:

“The cucumbers need to meet our size and color specifications.” (Die Gurken müssen unseren Größen- und Farbspezifikationen entsprechen.)

Es ist wichtig, dass der Lieferant diese Anforderungen versteht, um die Qualität der Produkte sicherzustellen.

Ein paar Tage später erhält Maria eine Lieferung von Steinfrüchten, darunter Pflaumen und Pfirsiche. Bevor sie die Ware in das Lager aufnimmt, muss sie den Reifegrad der Früchte prüfen. Sie ruft den Kollegen an, der die Lieferung begleitet hat, und sagt:

“Please check the ripeness level of the stone fruits.” (Bitte überprüfen Sie den Reifegrad der Steinfrüchte.)

Es ist von entscheidender Bedeutung, dass die Früchte weder zu unreif noch überreif sind, da dies die Qualität und Haltbarkeit beeinflusst.

Beim nächsten Check entdeckt sie bei einer Lieferung Paprika einige Mängel – die Paprika haben kleine Risse:

“We identified defects in the bell peppers during the quality check.” (Wir haben Mängel an den Paprika während der Qualitätsprüfung festgestellt.)

Maria weiß, wie wichtig es ist, solche Defekte sofort zu melden, damit der Lieferant sie entweder ersetzt oder sich eine Lösung überlegt.

Schließlich überprüft Maria auch die Lieferung von Blattgemüse. Die Frische dieser Produkte ist besonders kritisch, vor allem, weil sie über weite Strecken transportiert wurden. Sie schreibt eine E-Mail an den Kunden und fragt:

“How do you ensure the freshness of leafy greens during transport?” (Wie stellen Sie die Frische des Blattgemüses während des Transports sicher?)

Es ist wichtig, diese Frage zu stellen, um sicherzustellen, dass die Produkte auch nach der langen Reise in einwandfreiem Zustand bei den Endkunden ankommen.

Typische Situationen, wie die Überprüfung von Waren, die Meldung von Abweichungen oder die Klärung von Qualitätsstandards, lassen sich kaum vermeiden. Wer in diesem Bereich arbeitet, sollte daher mit den wichtigsten englischen Fachbegriffen und Redewendungen vertraut sein.

In der Qualitätskontrolle sind Mengenangaben unerlässlich. Wer seine Kenntnisse auffrischen möchte, kann die englischen Zahlen lernen.

Insbesondere im internationalen Handel setzen viele Unternehmen mittlerweile auch auf Englisch als Unternehmenssprache.

Wichtige Phrasen aus der Geschichte:

Produktanforderungen klären

[Product] needs to meet our [quality/size/color] specifications.
Das [Produkt] muss unseren [Qualitäts-/Größen-/Farb-]spezifikationen entsprechen.

Reife oder Zustand prüfen

Please check the [ripeness level/freshness] of the [product].
Bitte überprüfen Sie den [Reifegrad/die Frische] von [Produkt].

Mängel oder Defekte melden

We identified defects in the [product] during the quality check.
Wir haben Mängel an [Produkt] während der Qualitätsprüfung festgestellt.

Lagerung und Transport besprechen

How do you ensure the [freshness/quality] of [product] during [storage/transport]?
Wie stellen Sie die [Frische/Qualität] von [Produkt] während der [Lagerung/des Transports] sicher?

Fehlermeldung und Maßnahmen vorschlagen

We need to take action due to [issue] in the [product].
Wir müssen Maßnahmen ergreifen aufgrund von [Problem] bei [Produkt].

Nach Verbesserungen oder Lösungen fragen

What solutions can we implement to improve [quality/aspect]?
Welche Lösungen können wir umsetzen, um [Qualität/Aspekt] zu verbessern?